Logo Marx-engels-StiftungMarx-Engels-Stiftung e.V. · Gathe 55 · 42107 Wuppertal · Tel: +49 202 456504 · marx-engels-stiftung@t-online.de
Als iCal-Datei herunterladen

Studientage: "Menschliche Kooperation"

Vom Freitag, 05. Dezember 2025
Bis Sonntag, 07. Dezember 2025
Karl-Liebknecht-Schule, Am Stadtpark 68, Leverkusen
Studientage: "Menschliche Kooperation" als gesellschaftliche und soziale Produktivkraft und ihre Zerstörung durch kapitalistische Klassenverhältnisse.

Die Überwindung individueller Schranken und die Entfaltung des "Gattungsvermögens" (Marx), die Fähigkeit, den krisenhaften Niedergang der Gattung umzukehren und eine menschliche Zukunft zu erringen hängen ab von der Fähigkeit der Menschen zur Kooperation. Kooperation ist eine eigenständige gesellschaftliche und vor allem auch soziale Produktivkraft. Sie ist Bedingung für die notwendige "Einheit von Weltveränderung und Selbstveränderung" (Metscher) in der politischen Praxis.

Kooperation ist eine Naturnotwendigkeit für das Begreifen klassengesellschaftlicher Verhältnisse sowie für wirksame politische Praxis gegen die Verhältnisse. Aber Mängel in Theorie und Praxis verursachen massgeblich politische Schwäche und Marginalisierung der Gegenkräfte einschließlich der marxistischen Linken.

Mit den Studientagen "Menschliche Kooperation" wollen wir den Gesamtzusammenhang diskutieren über die Kooperationsfähigkeit der (marxistischen) Linken, Kooperation fördernde oder behindernde Bedingungen sowie Perspektiven, diese krisenhaften Erscheinungen zu überwinden.

Zwei in die Thematik einführende Vorträge bilden den Einstieg in Diskussionen und Arbeitsgruppenarbeit. Jürgen Lloyd, Vorstandsmitglied der Marx-Engels-Stiftung, beleuchtet in seinem Vortrag das Verhältnis von Kooperation und Gesellschaft. Werner Zimmer-Winkelmann, ebenfalls Vorstandsmitglied und Mitglied des Herausgeberkreises der marxistischen Blätter sowie tätig als Trainer und Teamentwickler referiert zum Thema "Kooperation oder Niedergang". 

 

Vorläufiger Ablaufplan
Freitag, 5. Dezember

18:00 Abendessen
19:00 Ankommen, Einführung, sich kennenlernen und Austausch über zentrale Leitfragen/Interessen der Anwesenden 
21:00 Ende des ersten Tages • „gemütliches Beisammensein“

Sonnabend, 6. Dezember

09:00 Referat Jürgen Lloyd: Gattungsvermögen und Kooperation als gesellschaftliche Produktivkraft. 
10:30 Pause
11:30 Arbeitsgruppenphase und Diskussion
12:00 Mittagessen
13:00 Referat Werner Zimmer-Winkelmann: Kooperation als soziale Produktivkraft oder Niedergang – Die marxistische Linke aufgrund mangelhafter Kooperationsfähigkeit in der Krise und was das mit Mängeln in unserer Theorie und Praxis zu tun hat.
14:00 Pause
14:30: Arbeitsgruppenphase und Diskussion
18:00: Abendessen
19:00 Fortsetzung bei Bedarf • anschließend „gemütliches Beisammensein“

Sonntag, 7. Dezember

09:00 Diskussion: Schlussfolgerungen, für unsere praktische politische Arbeit gezogen werden können
10:30 Kaffeepause
11:00 Fortführung der Diskussion
12:30 Mittagessen, Schluss

Änderungen vorbehalten

Anmeldungen bitte per Mail an marx-engels-stiftung@t-online.de. Verbindlich wird die Anmeldung erst mit Überweisung des Teilnahmebeitrags. Die Teilnahme kostet einschließlich Unterkunft und Verpflegung  90.- Euro, für Schüler, Auszubildende, Mitglieder der SDAJ sowie auf Antrag auch für Arbeitslose und Geringverdiener werden 30.- Euro berechnet. Spenden sind willkommen. Bitte eine verbindliche Anmeldung mit Zahlung der Teilnahmegebühr bis zum 31. Oktober.

 

» Thesen von Werner Zimmer-Winkelmann zum Thema

 

 
Die Studientage finden in Kooperation mit den „Marxistischen Blättern“ statt.